Die erweiterte Krebsvorsorge-Untersuchung
Krebsfrüherkennung ist in jedem Alter lebenswichtig!
Achtung! Seit dem 1.1.2020 gelten neue Krebsfrüherkennungsrichtlinien! Als gesetzlich Krankenversicherte haben Sie gemäß den "Krebsfrüherkennungsrichtlinien" Anspruch auf die nachfolgend aufgeführten und von Ihrer Krankenkasse zu erstattenden jährlichen Vorsorgeleistungen:
- Ab dem 20. Lebensjahr: Blutdruckmessung, Zellabstrich,Tastuntersuchung des inneren Genitales, zusätzliche Tastuntersuchung der Brust.
- Ab dem 35. Lebensjahr: zusätzlich ein Abstrich vom Muttermund auf HPV-Viren; wenn Krebsabstrich in Ordnung und keine HPV-Viren nachweisbar sind, erfolgt für 2 Jahre bei der jährlichen Untersuchung, die wegen Eierstöcken, Brust, Gebärmutterkörper und mehr weiter sehr wichtig ist, kein Abstrich mehr
- Ab dem 50. Lebensjahr: zusätzliche rektale Tastuntersuchung und Test auf okkultes Blut im Stuhl, Inspektion der Haut.
Darüber hinaus bieten wir ihnen im Rahmen der erweiterten Krebsvorsorge noch folgende sinnvolle Zusatzuntersuchung an:
|
Eine zusätzliche Untersuchung des Urins (Eiweiß, Zucker, Blut) | 5,10 € |
|
Eine zusätzliche vaginale Ultraschalluntesuchung, mit der oftmals Veränderungen an Eierstock und Gebärmutterschleimhaut sichtbar gemacht werden können | 36,00 € |
|
Ein neues Abstrichverfahren, mit dem für den Zytologen der Abstrich deutlicher und besser wird | 41,00 € |
|
Frau Dr. Raquib kann zusätzlich eine Mammasonographie machen | ? € |
|
Test auf okkultes Blut im Stuhl vor dem 50. Lebensjahr | 5,10 € |
Dieses Plus an Leistungen optimiert Ihre Vorsorge und somit Ihre Sicherheit.
Bitte entscheiden Sie, ob und welche ausschließlich privat zu erstattenden sinnvollen Zusatz-Sceening-Untersuchungen bzw. vorbeugenden Untersuchungs- bzw. Behandlungsmaßnahmen Sie in Anspruch nehmen möchten.
Über die Kosten gemäß GOÄ informiert Sie das Praxisteam gerne.
Das verbesserte AutoCyte-Prep Abstrichverfahren
Durch dieses Verfahren wird die Rate falsch-negativer Testergebnisse erheblich verringert.
Das Problem der konventionellen Krebsabstriche:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krebsabstrich mit dysplastischen Zellen (rot) | Nicht-randomisierte Auswahl von Zellen | Über 80% der Zellmaterials wird weg geworfen | Spray-Fixierung des Abstrichs vor dem Einschicken an das Labor | Fehlende Zellen, verdeckende Elemente |
Wenn dieser Anteil (der auf einen Objektträger ausgestrichenen Epithelzellen) nicht reräsentativ für die entnommene Gesamtprobe ist, besteht ein hohes Risiko, dass eine Dysplasie mit dem konventionellen Abstrich nicht erkannt wird.
Die Lösung der AutoCyte-Prep Verfahren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krebsabstrich mit dysplastischen Zellen (rot) | Nahezu 100% des Zellmatrials wird in der AutoCyte-Lösung gesammelt | Zellen werden sofort konserviert und an das Labor geschickt | Zellen werden randomisiert und anschließend gefiltert | Repräsentativere Probe und klare Dünnschicht von Zellen |
Die randomisierte Teilprobe von Epithelzellen ist für die Gesamtheit aller Epithelzellen auf dem Entnahmegerät repräsentativ; darauf beruht die bedeutend niedrige Rate falsch-negativer Ergebnisse, die mit dem AutoCyte-Prep zu beobachten ist.